Windows 11 auf alten PCs installieren
Seitdem das kostenlose Update auf Windows 11 erhältlich ist, möchten es viele User nutzen. Es scheitert jedoch meistens daran, dass sich das neue Betriebssystem nicht installieren lässt. Microsoft stellt ein Tool zur Verfügung, mit dem es möglich ist, die Kompatibilität zu überprüfen. Doch leider bestehen zahlreiche Computer diesen Test nicht. Zu den häufigsten Ursachen gehören folgende Meldungen:
Die CPU wird nicht unterstützt
Fehlendes TPM 2.0
Kein UEFI vorhanden
Bei den meisten Rechnern, die erst drei bis vier Jahre alt sind, ist wahrscheinlich schon ein TPM installiert, aber noch nicht aktiviert. Dieses lässt sich dann relativ schnell einrichten, sodass trotzdem eine Installation von Windows 11 durchgeführt werden kann.
Warum sind die Anforderungen an die Hardware so hoch?
Viele Windows 10 Nutzer fragen sich, warum Microsoft solch hohe Anforderungen an die vorhandene Hardware voraussetzt. Ein wesentlicher Grund ist die hohe Datensicherheit. Windows-Systeme galten schon immer als sehr anfällig gegen Bedrohungen aller Art. Dem wollen die Entwickler von Microsoft entgegenwirken. Deshalb setzen sie nicht alles nur auf eine sichere Software, sondern auch auf eine moderne Hardware. Wenn dadurch die Rechner sicherer werden, ist es sehr vorteilhaft.
Es gibt aber auch einige Stimmen, die eine Verkaufsmasche daran entdecken. Wird beispielsweise ein neuer PC mit einem vorinstallierten Windows 11 verkauft, dann erhält Microsoft Lizenzgebühren. Auf Updates verdient das Unternehmen nichts. Ob das jetzt wirklich der Grund ist, lässt sich nicht feststellen. Wird ein großer Wert auf mehr Sicherheit gelegt, ist dies schon sehr vorteilhaft. Wer sich jedoch nicht unbedingt einen neuen Computer anschaffen möchte, kann mit einigen Tricks auch Windows 11 auf einen älteren Rechner installieren, der nicht diese hohen Anforderungen erfüllt.
Mindestanforderungen für den PC
Jeder, der sich die Anforderungen im Kompatibilitäts-Tool ansieht, ist zunächst erstaunt. Doch ganz so hoch, wie dort geschildert wird, sind die Anforderungen nicht. Das Wichtigste ist, dass der Rechner eine 64-Bit-Architektur hat. Auf 32-Bit-Systemen ist keine Installation von Windows 11 möglich. Der Arbeitsspeicher sollte mindestens vier Gigabyte aufweisen. Empfehlenswert sind jedoch acht Gigabyte, weil im laufenden Betrieb mitunter auch mit aufwendigen Grafiken oder anderen Medien gearbeitet wird.
Es werden lediglich zwei Dinge benötigt
Sofern ein PC oder ein Laptop zur Verfügung steht, werden nur zwei Dinge benötigt, um eine Windows 11 Installation durchzuführen. Diese wären:
Ein Termin bei Geier-IT
Eine weile Geduld